Erste Tendenzen für 2011 positiv. Als „sehr erfreuliche Entwicklung auf hohem Niveau“  bewertet Tourismuschef Christian Jaletzke das Jahresergebnis 2010 für Timmendorfer Strand und für Niendorf in Sachen Übernachtungen.


Jaletzke: „Die Übernachtungskurabgabe konnte 2010 gegenüber dem bisherigen Rekordjahr 2009 nochmals um 1,8 % gesteigert werden – sie beläuft sich jetzt auf 1.775.918 Euro“. Hierbei lag die Entwicklung bei der gewerblichen Vermietung um ca. 2,0 % unter dem Vorjahreswert, so dass die Steigerung auf Effekte in der privaten Vermietung zurückzuführen ist. „Wie schon mehrmals betont, können wir mit der Gesamtentwicklung im Bereich der gewerblichen Vermietung nicht zufrieden sein. Mit den Zahlen aus der privaten Vermietung sehr wohl“.

Weiteres Steigerungspotential sieht Jaletzke insbesondere im Neubau von Übernachtungskapazitäten, beispielsweise dem von der Familie von Oven geplanten Hotelneubau auf dem Areal des vormaligen Café Keese in Niendorf.
Und es gelte, den Wegfall von Betten sowohl im gewerblichen wie im privaten Bereich sehr genau im Auge zu behalten; Timmendorfer Strand und Niendorf haben seit 1999 insgesamt 1.100 Betten,  vor allem im gewerbliche Bereich, weniger im Angebot!

Als „sehr positiv“ bewerten Christian Jaletzke und Swen Westphal, Leiter Service der TSNT GmbH, dass die TSNT im Jahre 2010    358 Leistungsträger –gegenüber 354 in 2009-  anbieten und vermitteln konnte.
Auch die Anzahl der über die TSNT online buchbaren Leistungsträger ist, so Swen Westphal, 2010 auf 199 –gegenüber 189 in 2009- gestiegen.
Jaletzke und Westphal warben nochmals dafür, dass möglichst alle Vermieter, falls noch nicht vorhanden, eine Online-Präsenz installieren sollten. Der Trend zur Online-Buchung werde in den kommenden Jahren immer weiter zunehmen und allein deshalb sei eine Online-Präsenz zukünftig unverzichtbar.
Swen Westphal: „Hier stehen wir sehr gerne für Beratungsgespräche zur Verfügung“.

Im Jahre 2010 konnte die TSNT GmbH  2139 Wohneinheiten mit insgesamt 6417 Betten –gegenüber 2134 Wohneinheiten mit 6402 Betten in 2009- anbieten. Jaletzke und Westphal betonen: „Wir würden uns sehr freuen, wenn weitere Vermieter und Vermittler mit uns kooperierten. Und wir würden uns sehr freuen, wenn einige unserer Kooperationspartner der TSNT  ganzjährig größere Kontingente zur Vermittlung überließen“. Es gäbe Vermiet-Zeiten übers Jahr,
in denen die TSNT bei weitem nicht allen Anfragen bezüglich bestimmter Objekttypen oder Wohneinheiten gerecht werden könne, weil die ihr zur Vermietung überlassenen bereits belegt seien.


Im übrigen sei die Anfrage- und Buchungssituation für 2011 bislang „als positiv“ zu bewerten. Westphal: „Hier liegen wir über dem Vergleichswert des Vorjahres und wir hoffen natürlich, dass sich dieser Trend entsprechend fortsetzen wird“.

Einloggen oder Registrieren, um Kommentare zu schreiben

Achtung bitte erst kostenlos Registrieren, weiter unten !!

Suchen

Letzter Kommentar

Besucher- Zahlen

HeuteHeute1381
GesternGestern26746
WocheWoche1381
Monat Monat 115314
GesamtGesamt88618841